Was ist eine Belichtungsreihe?

Um ein Motiv mit besonders hohem Kontrastumfang zu fotografieren und dabei sowohl Bildinformationen in den Lichtern als auch in den dunklen Bereichen zu erhalten, müssen mehrere Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen aufgenommen werden. Die unterbelichteten Fotos enthalten die Lichter, während die überbelichteten Fotos die Tiefen beinhalten.

Fotos des gleichen Motivs, die mit unterschiedlichen Belichtungen in Reihe aufgenommen werden, nennt man eine Belichtungsreihe, entsprechend der Funktion Automatische Belichtungsreihe (Auto Exposure Bracketing - AEB) gängiger Kameramodelle.

Die Anzahl der aufzunehmenden Bilder hängt vom Motiv und vom Abstand der Belichtungswerte (EV) zwischen den einzelnen Aufnahmen ab. Nehmen Sie die Belichtungsreihe mit einem Abstand von 1 EV-Schritten auf, so benötigen Sie mehr Aufnahmen, als wenn Sie Abstände von 2 EV verwenden.

In den meisten Fällen ist es für Landschaften und ähnliche Motive unter freiem Himmel ausreichend, drei Aufnahmen im Belichtungsabstand von 2 EV (-2, 0, +2 EV) oder fünf Aufnahmen im Abstand von 1 EV (-2, -1, 0, +1, +2 EV) aufzunehmen.

Sie benötigen z.B. mehr Fotos, um ein Motiv mit sehr hohem Kontrastumfang, wie einen Innenraum mit Blick ins Freie, zu fotografieren.

Next: Wie fotografiere ich eine Belichtungsreihe?